Mittwoch, 14. Oktober 2015

gut verpackt durch den Winter

Nachdem wir nun schon in Berlin mit dem Studium begonnen haben kommt hier noch ein kleiner Nachtrag:

Wir haben auch das Dach vom Aushub noch mit Hanf-Dämmung gedämmt und eingepackt und auf dem ersten Teil auch das Blech mit Dachrinne verlegt.
Hier haben wir unter der Verbindung zur Dachrinne auch noch eine Bahn aus EPDM Gummi gezogen, um evtl. auftretenden Undichtigkeiten vorzubeugen.











Freitag, 2. Oktober 2015

Dach fast fertig

Bei dem guten Wetter geht es gut voran.















Nachdem das Isofloc in dem ersten Dachabschnitt verschwunden ist, haben wir diesen mit einer Unterspannbahn abgedeckt und hierauf die Lattung zur Unterlüftung und zum Begehen des Daches angebracht.
Heute haben wir nun den Dachabschnitt über dem Aushub gebaut und mit vereinten Kräften auf den Wagen gehoben. Diesen haben wir schon zum Teil mit der Hanfdämung isoliert und morgen können wir dann die Bleche auf das Dach legen und damit beginnen, den Wagen wetterfest zu verpacken, damit dieser den Winter über unbeschadet übersteht.
Wir hätten nur noch ca. 1-2 Wochen gebraucht um außen die Dämmung anzubringen und den Wagen mit der Lärcheverschalung zu versehen, aber nun ist es ja so gekommen, dass wir am Montag zum Studium nach Berlin ziehen und es hoffentlich in den Semesterferien schaffen werden den Wagen möglichst fertig zu stellen.

Samstag, 26. September 2015

Altweibersommer

So, die letzte Woche zum Bauen hat begonnen. Wir werden vorm Studium leider nicht fertig werden aber das Dach sollten wir noch schaffen.
Gestern haben wir die Innenverkleidung so gut wie fertig gestellt und so können wir jetzt auch schon bald die Fenster einbauen.
Das Erste ist schon drin und die Hängematte wurde auch schon zur Probe gelegen.
Morgen beginnen wir mit der Dämmung des Daches.

Samstag, 12. September 2015

das Dach und die Wandverkleidung



Da ich nun doch entgegen jeglicher Erwartung in der Hinsicht einen Studienplatz für Tiermedizin bekommen habe, ist die Situation mit dem Bauwagen nicht so einfaxh zu händeln.
Wir werden nun aber erst einmal abwarten, wie viel wir noch schaffen.
Für den Bauwagen sind endlich die Wandplatten (Dreischichtplatten) zugeschnitten und die Intello- Dampfbremse befestigt.
Somit können wir nun mit der Verkleidung der Decke und Wände innen beginnen.
 
 

Sonntag, 23. August 2015

Fußboden

Diese Woche waren zwei meiner Brüder zu Besuch und so konnten wir nochmal ein gutes Stück weiter kommen. Zusammen habenwir die OSB Platten schwimmend auf den Holzfaserdämmplatten verlegt.
 Auf diese wird dann zum Schluss ein Buche-Stabparkett geklebt.

An die Wände werden einfachheitshalber wohl auch  OSB Platten angebacht, sodass ich Aussteifung und Dampfbremse in einem erledige.
Von Außen können dann in die Gefache das Isofloc Stopfen und die Außenverkleidung (Lärche Nut und Feder Bretter) waagerecht anbringen.

Außerdem sind mittlerweile die Hanf-Jute-Dämmmatten angekommen, welche zum größten Teil in dem anzuhebenden Teil und verstrebten Gefachen ihre Verwendung finden werden.

Hier ist jetzt auch eine gute Lösung gefunden, um diesen möglichst passend und dicht im angehobenen Zustand zu fixieren. 













Mittwoch, 12. August 2015

Das Gerüst steht endlich










So, es ist einiges passiert.
Zusammen mit Julia haben wir einige in den letzten Tagen geschafft.
Am Fußboden liegen jetzt 4cm Holzfaserdämmplatten auf den 48mm dicken Gerüstbohlen, unter denen sich  nochmal 6cm Glaswolle befindet.
Auf die Dämmplatten kommt noch Isofloc und darauf die 15mm OSB Platten als Untergrund für das Parkett.
Rundherum ist jetzt auch das Ständerwerk so gut wie fertig. lediglich die Diagonalverstrebungen sind noch provisorisch.
Die Verbindungen wurden alle ausgeklinkt, um die Verwindungsfähigkeiten des Holzes zu nutzen, wenn man mit dem Wagen doch mal etwas schiefere Wege fährt.
Oben sitzen jetzt auch schon alle Bögen(bis auf den Bereich wo der Wagen höher wird(Aushub)) und so kann ab morgen eine Plane drauf, sodass man jetzt auch bei schlechtem Wetter weiter arbeiten kann.
Der Regen kann also kommen.

 Jetzt bekommt man auch endlich einen guten Eindruck wie viel bzw. wenig Platz man nachher hat.
Ich bin aber sehr zufrieden und bin schon überrascht wie groß der Wagen doch ist.
Immerhin hat man innen später eine Raumgröße von ca 2,3m x 8,0m x 2,15m(Raumhöhe in der Mitte) und da ist der Aushub und die Dachterrasse noch nicht mit einberechnet :)

Die Katze hier hat sich übrigens einen !!Grashüpfer!! gegönnt...bon appetit!